KMF Testkit inkl. Protect+ Kit

€69,80
inkl. MwSt. Versand wird am Checkout berechnet.

Sofort lieferbar

Produktbeschreibung

Für eine sichere Analyse künstlicher Mineralfasern in Baumaterialien

Künstliche Mineralfasern (KMF), die vor dem Jahr 2000 in Deckenplatten oder Dämmstoffen verbaut wurden, können sich – ähnlich wie Asbest – in der Lunge festsetzen und gesundheitliche Schäden verursachen. Mit diesem Kombi-Paket erhältst du eine zuverlässige Analyse auf das Vorhandensein von KMF sowie eine professionelle Ausstattung für eine normgerechte, hygienische Probenahme.

🧪 Analyseumfang Die Laboranalyse prüft Materialien insbesondere auf KMF-Vorkommen in typischen Anwendungen wie: – Deckenplatten Dämmstoffe (z. B. Mineralwolle)

Link zur Probenahmeanleitung

⏱️ Ergebnis innerhalb von ca. 5 Werktagen nach Probeneingang im Labor.

Präzise Ergebnisse: Erfahre mehr über unser weltweit führendes Partnerlabor-Netzwerk unter diesem Link: Unser Labornetzwerk 

Mit einem Testkit kann eine Probe, bzw. eine Schicht einer Probe untersucht werden. Manche Produkte (wie z.B. Leichtbauplatten) können aus verschiedenen Schichten, und somit verschiedenen Materialien bestehen. 

Wichtig: In diesem Fall ist ein Testkit pro Schicht nötig. Beachte bitte pro Schicht die richtige Nachweisgrenze / den richtigen Test zu nutzen. 

🛡️ Sicheres Arbeiten mit dem Protect+ Kit Das beiliegende Probenahme-Set wurde speziell für private Anwender entwickelt und enthält alle nötigen Schutzkomponenten für eine sichere Probenentnahme bei Asbest-, Staub- oder KMF-belasteten Materialien.

Inhalt des Sets:

1x FFP2-Maske Zertifiziert nach EN 149 – schützt deine Atemluft zuverlässig vor Partikeln und Fasern

🕶️ 1x Schutzbrille Klare Sicht bei sicherem Augenschutz

🧤 1 Paar Einweghandschuhe (Größe L) Reißfest, hautfreundlich und angenehm zu tragen

💡 Ideal geeignet für:

Schadstoff-Heimtests in Materialien und auf Oberflächen

Ergänzung zu allen Test-Sets von empowerDX Umwelt

  • Wann ist diese Analyse sinnvoll?

    • Bestimmte künstliche Mineralfasern (KMF), insbesondere sehr lange & dünne Fasern, können inhalativ in die Lunge aufgenommen werden und bei geringer Löslichkeit im Lungengewebe verbleiben. Dies kann ähnlich wie bei Asbest zu erheblichen gesundheitlichen Risiken führen (bspw. Krebs).
    • KMF können aus Glas-, Stein- oder Schlackenwolle oder anderen Fasern bestehen. Aufgrund der Problematik auch mit künstlichen Mineralfasern haben die Produzenten ab dem Jahr 2000 die Struktur verändert, sodass die nun kürzeren & dickeren Fasern nicht mehr so tief ins Lungengewebe eindringen und dort verbleiben können.
    • Da auch KMF zu den am häufigsten verbauten Stoffen gehörte, muss bei allen Materialien, die vor 2000 verbaut und produziert wurden, von einer potentiellen Gefährdung ausgegangen werden. Die TRGS 521 (Technische Richtlinie Gefahrstoffe) regelt den Umgang mit und die Entfernung von künstlichen Mineralfasern.
    • Wurden die KMF nicht in Deutschland produziert, besteht die Gefahr, dass auch Fasern, die nach 2000 produziert und verbaut wurden, nicht den neuen Richtlinien entsprechen und somit eine Gefahrenquelle darstellen


    Künstliche Mineralfasern sind insbesondere in folgenden Produkten zu finden:

    • Deckenplatten
    • Dämmstoffen


    Sollten KMF in deiner Probe vorhanden sein, solltest du dich am besten an einen Spezialisten in deiner Nähe wenden.

  • Welche Schadstoffe werden analysiert?

    Die Probe wird auf künstliche Mineralfasern analysiert. 

    Als Ergebnis erhältst du die Information welche Art von künstlichen Mineralfasern gefunden wurde.

    Wenn möglich geben wir ebenfalls an wie hoch die Konzentration (in Massenprozentbereichen) der Mineralfasern ist.

  • Wie läuft die Analyse/Probenahme ab?

    • Du hast dich für die Option Standardversand entschieden: Nach der Bestellung bekommst du von uns ein Probenahmeset geliefert. In diesem Set sind die benötigen Probenahmeutensilien, eine leicht verständliche Probenahmeanleitung und ein Rücksendeetikett an unser Partnerlabor enthalten.
    • Du hast dich für die Option Selbstausdruck entschieden: Nach der Bestellung bekommst du alle nötigen Informationen von uns per E-Mail zugesendet. Bitte überprüfe auch deinen Spam Ordner, falls du keine E-Mail erhalten hast.
    • Du führst die Probenahme entsprechend der Anleitung durch und versendest deine Probe in der beiliegenden Luftpolstertasche. Das Versandlabel für den Rückversand liegt ebenfalls deiner Sendung bei.
    • Gib das Paket in einem Paket Shop ab. Hast du dich für die Option Selbstausdruck entschieden, kannst du selber wählen welchen Versanddienstleiter du verwendest um deine Probe(n) zu verschicken.
    • Unser Partnerlabor analysiert deine Probe.
    • Sobald die Analyseergebnisse von Experten freigegeben wurden, erhältst du einen verständlichen Befund.
  • Was erhalte ich als Ergebnis der Analyse?

    • Sobald die Analyseergebnisse von Experten freigegeben wurden, erhältst Du einen verständlichen Befund. 
    • Unser Ziel ist es die Ergebnisse auch für Nicht-Wissenschaftler verständlich darzustellen.
  • Disclaimer

    • Mit einem Testkit kann eine Probe, bzw. eine Schicht einer Probe untersucht werden. Manche Produkte (wie z.B. Leichtbauplatten) können aus verschiedenen Schichten, und somit verschiedenen Materialien bestehen. 
    • Wichtig: In diesem Fall ist ein Testkit pro Schicht nötig. Beachte bitte pro Schicht die richtige Nachweisgrenze / den richtigen Test zu nutzen. Solltest du dir unsicher sein, welche Testkits benötigt werden, kannst du uns gerne unter shop@umwelt.empowerdx.de kontaktieren! Besteht die Probe eines Kits aus augenscheinlich unterschiedlichen Materialien oder mehreren Schichten, kommt es zu einer verzögerten Bearbeitung, da wir das weitere Vorgehen mit dir abstimmen müssen und die Probe in dieser Zeit nicht bearbeitet werden kann.
    • Die Probe muss innerhalb eines Jahres ab Eingang des Entnahmesets bzw. Rücksendematerials beim Kunden entnommen und an den Anbieter gesendet werden; danach entfällt die Leistungspflicht des Anbieters. Diese Frist kann je nach Haltbarkeit der Bestandteile des Entnahmesets kürzer sein, wenn im Onlineshop bei Bestellung eine kürzere Frist beim jeweiligen Produkt ausgewiesen ist; diese kürzere Frist ist dann vorrangig vor der Einjahresfrist nach Satz 1.
    • Die Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die von dir eingesandte Probe und dienen ausschließlich deiner Orientierung
    • Der Prüfbericht kann nicht für behördliche Zwecke oder als Nachweis zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben verwendet werden, da die Probe durch dich selbst genommen wurde. Sofern du jedoch einen Sachkundenachweis gem. TRGS 519 besitzt kannst Du dein Probenahmeprotokoll dem Bericht beilegen.
    • Unsere Umwelt liegt uns am Herzen – wir versenden unsere Produkte daher in ökologisch, nachhaltigen Verpackungen.
      Der Inhalt bzw. die Leistungen die erbracht werden, sind davon nicht betroffen und bleiben unverändert. 

    Hersteller 

    Unternehmensname

    empowerDX Umweltanalytik Deutschland GmbH

    Adresse

    Vorgebirgsstraße 20, 50389, Wesseling, NRW, DE

    E-Mail

    shop@umwelt.empowerdx.de  

    Telefon

    +49 2236 897 187

     

    EU verantwortliche Person  

    Name

    Yannick Haage

    Adresse

    Vorgebirgsstraße 20, 50389, Wesseling, NRW, DE

    E-Mail

    shop@umwelt.empowerdx.de  

    Telefon

    +49 2236 897 187

  • Bestimmte künstliche Mineralfasern (KMF), insbesondere sehr lange & dünne Fasern, können inhalativ in die Lunge aufgenommen werden und bei geringer Löslichkeit im Lungengewebe verbleiben. Dies kann ähnlich wie bei Asbest zu erheblichen gesundheitlichen Risiken führen (bspw. Krebs).
  • KMF können aus Glas-, Stein- oder Schlackenwolle oder anderen Fasern bestehen. Aufgrund der Problematik auch mit künstlichen Mineralfasern haben die Produzenten ab dem Jahr 2000 die Struktur verändert, sodass die nun kürzeren & dickeren Fasern nicht mehr so tief ins Lungengewebe eindringen und dort verbleiben können.
  • Da auch KMF zu den am häufigsten verbauten Stoffen gehörte, muss bei allen Materialien, die vor 2000 verbaut und produziert wurden, von einer potentiellen Gefährdung ausgegangen werden. Die TRGS 521 (Technische Richtlinie Gefahrstoffe) regelt den Umgang mit und die Entfernung von künstlichen Mineralfasern.
  • Wurden die KMF nicht in Deutschland produziert, besteht die Gefahr, dass auch Fasern, die nach 2000 produziert und verbaut wurden, nicht den neuen Richtlinien entsprechen und somit eine Gefahrenquelle darstellen


Künstliche Mineralfasern sind insbesondere in folgenden Produkten zu finden:

  • Deckenplatten
  • Dämmstoffen


Sollten KMF in deiner Probe vorhanden sein, solltest du dich am besten an einen Spezialisten in deiner Nähe wenden.

Die Probe wird auf künstliche Mineralfasern analysiert. 

Als Ergebnis erhältst du die Information welche Art von künstlichen Mineralfasern gefunden wurde.

Wenn möglich geben wir ebenfalls an wie hoch die Konzentration (in Massenprozentbereichen) der Mineralfasern ist.

  • Du hast dich für die Option Standardversand entschieden: Nach der Bestellung bekommst du von uns ein Probenahmeset geliefert. In diesem Set sind die benötigen Probenahmeutensilien, eine leicht verständliche Probenahmeanleitung und ein Rücksendeetikett an unser Partnerlabor enthalten.
  • Du hast dich für die Option Selbstausdruck entschieden: Nach der Bestellung bekommst du alle nötigen Informationen von uns per E-Mail zugesendet. Bitte überprüfe auch deinen Spam Ordner, falls du keine E-Mail erhalten hast.
  • Du führst die Probenahme entsprechend der Anleitung durch und versendest deine Probe in der beiliegenden Luftpolstertasche. Das Versandlabel für den Rückversand liegt ebenfalls deiner Sendung bei.
  • Gib das Paket in einem Paket Shop ab. Hast du dich für die Option Selbstausdruck entschieden, kannst du selber wählen welchen Versanddienstleiter du verwendest um deine Probe(n) zu verschicken.
  • Unser Partnerlabor analysiert deine Probe.
  • Sobald die Analyseergebnisse von Experten freigegeben wurden, erhältst du einen verständlichen Befund.
  • Sobald die Analyseergebnisse von Experten freigegeben wurden, erhältst Du einen verständlichen Befund. 
  • Unser Ziel ist es die Ergebnisse auch für Nicht-Wissenschaftler verständlich darzustellen.

  • Mit einem Testkit kann eine Probe, bzw. eine Schicht einer Probe untersucht werden. Manche Produkte (wie z.B. Leichtbauplatten) können aus verschiedenen Schichten, und somit verschiedenen Materialien bestehen. 
  • Wichtig: In diesem Fall ist ein Testkit pro Schicht nötig. Beachte bitte pro Schicht die richtige Nachweisgrenze / den richtigen Test zu nutzen. Solltest du dir unsicher sein, welche Testkits benötigt werden, kannst du uns gerne unter shop@umwelt.empowerdx.de kontaktieren! Besteht die Probe eines Kits aus augenscheinlich unterschiedlichen Materialien oder mehreren Schichten, kommt es zu einer verzögerten Bearbeitung, da wir das weitere Vorgehen mit dir abstimmen müssen und die Probe in dieser Zeit nicht bearbeitet werden kann.
  • Die Probe muss innerhalb eines Jahres ab Eingang des Entnahmesets bzw. Rücksendematerials beim Kunden entnommen und an den Anbieter gesendet werden; danach entfällt die Leistungspflicht des Anbieters. Diese Frist kann je nach Haltbarkeit der Bestandteile des Entnahmesets kürzer sein, wenn im Onlineshop bei Bestellung eine kürzere Frist beim jeweiligen Produkt ausgewiesen ist; diese kürzere Frist ist dann vorrangig vor der Einjahresfrist nach Satz 1.
  • Die Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die von dir eingesandte Probe und dienen ausschließlich deiner Orientierung
  • Der Prüfbericht kann nicht für behördliche Zwecke oder als Nachweis zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben verwendet werden, da die Probe durch dich selbst genommen wurde. Sofern du jedoch einen Sachkundenachweis gem. TRGS 519 besitzt kannst Du dein Probenahmeprotokoll dem Bericht beilegen.
  • Unsere Umwelt liegt uns am Herzen – wir versenden unsere Produkte daher in ökologisch, nachhaltigen Verpackungen.
    Der Inhalt bzw. die Leistungen die erbracht werden, sind davon nicht betroffen und bleiben unverändert. 

Hersteller 

Unternehmensname

empowerDX Umweltanalytik Deutschland GmbH

Adresse

Vorgebirgsstraße 20, 50389, Wesseling, NRW, DE

E-Mail

shop@umwelt.empowerdx.de  

Telefon

+49 2236 897 187

 

EU verantwortliche Person  

Name

Yannick Haage

Adresse

Vorgebirgsstraße 20, 50389, Wesseling, NRW, DE

E-Mail

shop@umwelt.empowerdx.de  

Telefon

+49 2236 897 187

Weitere Produkte im Sortiment